Episodes

  • Ist das Leben nicht schön (1946) (German Version)
    Dec 18 2024

    🎬 Ist das Leben nicht schön? - mehr als nur Weihnachtszauber! Taucht mit uns ein in Capras zeitlosen Filmklassiker von 1946, der unter seiner festlichen Oberfläche eine erstaunlich scharfe Gesellschaftskritik verbirgt. Warum George Baileys Geschichte auch heute noch brennend aktuell ist? Weil sie zeigt, was passiert, wenn der amerikanische Traum auf die harte wirtschaftliche Realität trifft. Von Bankenkrisen bis zum Kleinstadtleben - dieser Film hat mehr zu sagen als ihr denkt! Erfahrt, wie hinter Engelflügeln und Glockenklingen eine kraftvolle Geschichte über Kapitalismus, Gemeinschaft und persönliche Opfer steckt. Ein frischer Blick auf einen Klassiker, der radikaler ist als ihr euch erinnert!

    Quellen:

    https://storm.genie.stanford.edu/article/396095

    https://philosophynow.org/issues/165/its_a_wonderful_life

    https://viralmemories.com/its-a-wonderful-life-behind-the-scenes

    https://teachwithmovies.org/its-a-wonderful-life

    https://sbiff.org/its-a-wonderful-life

    https://wikipedia.org/wiki/Frank_Capra

    https://medium.com/its-a-wonderful-life-72-years-later

    https://wikiwand.com/en/Its_a_wonderful_life

    Show More Show Less
    10 mins
  • Die immersive Rückenfigur in den Medien
    Dec 13 2024

    Haben Sie sich je gefragt, warum einige der eindrucksvollsten Bilder in Kunst und Medien uns... einen Rücken zeigen? Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Rückenfigur - von stimmungsvollen Gemälden des 19. Jahrhunderts bis hin zu modernen Videospielen und sozialen Medien. Wir erkunden, wie diese einfache und doch tiefgründige Technik, Figuren von hinten zu zeigen, zu einem der wirkungsvollsten Werkzeuge des Geschichtenerzählens geworden ist und damit verändert hat, wie wir uns mit Charakteren verbinden und Geschichten in allen Medienformen erleben. Ob Sie selbst Künstler sind, Medien konsumieren oder einfach nur neugierig sind, wie Medien ihre Magie entfalten - Sie werden einen abgewandten Rücken nie wieder mit denselben Augen sehen.

    Quellen:

    • https://storm.genie.stanford.edu/article/373511
    • https://www.artsy.com/article/artsy-editorial-figure-back-ruckenfigur
    • https://human.libretexts.org/Bookshelves/Art_History/Book%3A_Understanding_Art_-*A_Global_Perspective*(Hoffman)/08%3A_Nineteenth_Century_Art/8.10%3A_Symbolism_Art_Nouveau
    • https://openr.so/media/the-art-of-captivating-audiences-what-makes-a-piece-of-drama-so-engaging
    • https://www.backnotes.co.uk/post/media-representation-and-effects
    • https://courses.lumenlearning.com/introductiontocommunication/chapter/8-1-a-definition-and-brief-history-of-mass-communication/
    • https://diversityindesign.com/diversity-in-digital-media/
    • https://mediasmarts.ca/digital-media-literacy/media-issues/diversity-media/representation-diversity-media-overview
    • https://englishlleaflet.com/examples-of-flashback-in-literature/
    • https://medium.com/discourse/the-impact-that-streaming-sites-have-on-society-3851e096b92f
    • https://www.televisionstudies.com/racial-ethnic-representation-on-tv/
    • https://vaia.media/representation-in-film-history-impact/
    • https://guides.libraries.psu.edu/mediastudies/representation
    Show More Show Less
    9 mins